Escrima - philippinische Kampfkunst
Ich trainiere seit Jahren Escrima und bin davon sehr begeistert.
Escrima trainieren wir vor allem mit kurzen Stöcken, japanisch Tanbo. Dabei trainieren wir mit Doppelstock und Einzelstock. Aus dem Escrima stammen ebenfalls einige spannende Messer-Konzepte und Techniken mit Dolchen und Säbeln, die wir im Training mit einem Holzmesser und einem Rattanstock simulieren. Weiter gibt es Machete-Techniken, wofür wir ebenfalls zu den Rattenstöcken greifen.
Die Prinzipien des Escrima sind universal einsetztbar. Trainiert man diese aus, wird alles, was man in der Hand hat, zur effektiven Waffe. Hat man nichts in der Hand, sind die Hände die Waffe. Hier gibt es eine tolle Parallele zum Ninjutsu, denn da gilt das gleiche: Egal ob Kugelschreiber, Regenschirm, Spazierstock oder Buch... mit dem richtigen Training wird einfach alles zur Waffe umfunktioniert.
Wir trainieren Escrima einerseits so, dass wir uns vorstellen, dass wir ein Kurzschwert, Dolch, Machete oder ein Säbel in Händen halten, andererseits trainieren wir aber auch so, dass wir den Stock greifen. Der Übergang vom Stock zur waffenlosen Kampfkunst und diverse Entwaffnungen werden ebenfalls trainiert.
Escrima trainieren wir überwiegend in den wärmeren Monaten, wenn wir draußen im Wald sind.